Kürzlich fand in Güllesheim der Verbandsgemeindetag „WIR 2025“ statt, bei dem das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen mit großem Engagement vertreten war. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform, um mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen und die vielfältigen Angebote der Organisation vorzustellen.
Das Diakonische Werk war mit zwei Infoständen präsent, an denen sich die Gäste umfassend über die verschiedenen Beratungsangebote informieren konnten. Dazu gehörten die Allgemeine Soziale Beratung, Suchtberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, der Jugendmigrationsdienst (JMD), die Schwangerenkonfliktberatung sowie Beratungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zudem wurde die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) vorgestellt.
Besonderes Interesse weckte die EUTB, die einen Rollstuhl-Parcours sowie ein Blindenleitsystem aufgebaut hatte. Diese Angebote ermöglichten den Besucherinnen und Besuchern, die Herausforderungen barrierefreier Mobilität hautnah zu erleben und sensibilisierten für das Thema Inklusion.
Ein Highlight des Tages waren die beiden inklusiven E-Bikes: Ein Tandem-E-Bike, das es ermöglicht, gemeinsam als Fahrer und Beifahrer unterwegs zu sein, sowie ein E-Bike, mit dem ein Rollstuhlfahrer mitgenommen werden kann. Diese Fahrräder symbolisierten einen bedeutenden Schritt in Richtung barrierefreie Mobilität und zeigten, wie Inklusion im Alltag aktiv gelebt werden kann.
Für die kleinen Gäste hatten wir ein Glücksrad und eine Wurfmaschine vorbereitet. Das Glücksrad sorgte bei den Kindern für viel Freude, da sie kleine Preise gewinnen konnten und so den Tag mit Spaß und Spannung erlebten.
Der Verbandsgemeindetag „WIR 2025“ bot eine wertvolle Gelegenheit, regionale Angebote kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Unterstützung zu setzen. Das diakonische Werk blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich bereits auf die kommenden Events.
Fotos: © Diakonie Altenkirchen