Der Betreuungsverein Diakonie e.V. lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25.06.2025 ein.

Der Betreuungsverein Diakonie e.V. lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25.06.2025 ein.
Absage der Veranstaltung aus der Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer:
Die für Mittwoch, 09.04.2025, angekündigte Veranstaltung „Behinderung und rechtliche Betreuung – Erfahrungsaustausch“ des Betreuungsverein Diakonie e.V. entfällt aus Krankheitsgründen.
Am 10.04.2024, 17.30 Uhr, bietet der Betreuungsverein Diakonie e.V. im Rahmen der „Fortbildungsreihe für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte“ der Betreuungsbehörde Altenkirchen folgende Veranstaltung an:
„Wenn behinderte Kinder volljährig werden“
Notwendigkeiten und Möglichkeiten für junge Erwachsene mit Behinderung. Offener Austausch und Fragemöglichkeiten für betroffene Familien und alle interessierten Menschen. Welche Optionen bestehen für junge Erwachsene mit Behinderung nach der Schule in Bezug auf, z.B.
Dozentin: Dipl.-Sozialpädagogin Dunja Goßmann
Termin: Mittwoch, 10.04.2024, 17.30 Uhr – (voraussichtlich) 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der ev. Kirche, großer Sitzungsraum, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen
Anmeldung telefonisch (8.30 Uhr bis 12.30 Uhr) unter 02681 / 8008-64, oder per E-mail an: simone.kowalski@diakonie-altenkirchen.de
zurück zur Startseite
Der für Dienstag, 28. November 2023, 17.00 Uhr geplante Vortrag/Erfahrungsaustausch zum Thema „Neues Betreuungsrecht 2023“ findet aufgrund zu geringer Anmeldungen nicht statt.
Für Fragen zu den Themen „Betreuung“ und „Neues Betreuungsrecht“ steht Ihnen unsere Offene Telefon-Sprechstunde zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie hier.
Die neuen Termine und Veranstaltungshinweise des Betreuungsverein Diakonie e.V. finden Sie in unserem Programm für das zweite Halbjahr 2023.
Für Herbst 2023 bietet die Betreuungsbehörde Altenkirchen in Zusammenarbeit mit den im Landkreis ansässigen Betreuungsvereinen auch wieder eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche BetreuerInnen an.
Weitere Informationen zum Thema Betreuung finden Sie hier.
Veranstaltungshinweis – Achtung! Terminverschiebung!
Neue Wege der Zusammenarbeit
Ein Angebot für ehren- und hauptamtliche Betreuer*innen
In dieser kostenlosen Präsenzveranstaltung des Betreuungsvereins Diakonie e.V. informiert die Vereinsbetreuerin Frau Stephanie Lörsch über Abschluss und Vereinbarung der Begleitung und Unterstützung nach dem neuen Betreuungsorganisationsgesetz ab 01.01.2023 (§22 BtOG).
Referentin: Dipl.-Sozialarbeiterin Stephanie Lörsch
Neuer Termin: Dienstag, 11.10.2022, 17.00 – 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der ev. Kirche, großer Sitzungsraum, Stadthallenweg 16,
57610 Altenkirchen
Wir bitten um Anmeldung bis zum 06.10.2022 per E-Mail an:
simone.kowalski@diakonie-altenkirchen.de oder telefonisch unter 02681/8008-64
Eine besondere Herausforderung unter besonderen rechtlichen Umständen – was ist möglich?
In dieser kostenlosen Präsenz-Veranstaltung informiert Sie die Referentin des Betreuungsvereins Diakonie e.V. über aufenthaltsrechtliche Möglichkeiten und Auswirkungen bei einer gesetzlichen Betreuung.
Ein Angebot für ehren- und hauptamtliche Betreuer*innen.
Referentin: Dipl.-Sozialarbeiterin Stephanie Lörsch
Veranstaltungsort: Haus der ev. Kirche, großer Sitzungsraum, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen
Termin: Dienstag, 14.06.2022, 17.00 – 18.30 Uhr
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis zum 10.06.2022 per E-Mail an: simone.kowalski@diakonie-altenkirchen.de
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungsort gültigen Abstands- und Hygienevorschriften (Maske erforderlich).
Jeder Mensch kann plötzlich und unabhängig vom Alter in eine Situation kommen, in der andere für ihn entscheiden müssen. Damit Sie sicher sein können, dass Ihre Angelegenheiten im Ernstfall so geregelt werden, wie Sie es sich wünschen, sollten Sie in gesunden Tagen Vorsorge treffen. Denn Ehepartner oder Kinder dürfen nicht automatisch für Sie entscheiden. Wie unterscheiden sich Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung? Ist eine Patientenverfügung notwendig und wie machbar?
In dieser kostenlosen Präsenz-Veranstaltung informieren Sie unsere Vereinsbetreuerinnen über:
Referent*innen: Dunja Goßmann, Diana Utgenannt
Ort: Haus der ev. Kirche, großer Sitzungsraum, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen
Termin: Mittwoch, 13.10.2021, 17.00 – 18.30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.10.2021 unter:
Tel.: 02681/8008-64 oder per E-Mail an simone.kowalski@diakonie-altenkirchen.de
Unsere Vereinsbetreuerinnen Dunja Goßmann und Diana Utgenannt informieren Ehrenamtliche Betreuer und an einer rechtlichen Betreuung interessierte Personen am 08.09.2021 kostenlos zu den Themen:
Es besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Referent*innen: Dunja Goßmann, Diana Utgenannt
Ort: Haus der ev. Kirche, großer Sitzungsraum, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen
Termin: Mittwoch, 08.09.2021, 17.00 – 18.30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung bis zum 07.09.2021 unter:
Tel.: 02681/8008-64 oder per E-Mail an simone.kowalski@diakonie-altenkirchen.de
Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt engagierte Menschen aus dem ganzen Kreis ins Kino ein, um besonders in der aktuellen Zeit „Danke!“ zu sagen.
Im Rahmen der Kooperation der Koordinatoren für das Ehrenamt im Landkreis Altenkirchen lädt das Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, organisiert von den Bereichen Mehrgenerationenhaus Mittendrin und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung®, Ehrenamtliche aus allen gesellschaftlichen Bereichen zu einem Kinoabend im Cinexx in Hachenburg ein.
„Die diesjährige Filmauswahl kann, auf Grund der aktuellen Situation, leider nicht, wie gewohnt, von einem inklusiven Team des Freitag-Treffs „Café Brückenschlag“ des Mehrgenerationenhauses ausgewählt werden“, berichtet Silke Seyler, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Mittendrin in Altenkirchen. Und bedauert, dass dieses Mal auch die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Aus diesem Grund haben sich die Organisatorinnen, Silke Seyler und Angela Hartmann, für dieses Jahr eine Alternative überlegt.
Auf der Homepage des Mehrgenerationenhauses Mittendrin kann zwischen einer kleinen Filmauswahl abgestimmt werden. Der Film mit den meisten Stimmen wird im Kino gezeigt.
Zur Abstimmung gelangen Sie über folgenden Link: www.mgh-ak.de
Die Abstimmung ist bis zum 17.09.2020 möglich.
„COVID-19 hat gezeigt, wie wichtig die Solidarität und wie groß die Hilfsbereitschaft untereinander ist. Sei es nur der Weg zum Supermarkt gewesen, damit sich die Person nicht in zusätzliche Ansteckungsgefahr begibt. Wir möchten uns mit diesem Abend bei allen Menschen bedanken, die in der Region in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich engagiert sind. Aber auch bei denen die Warten endlich wieder aktiv zu werden. Der Eintritt ist deswegen kostenfrei. Das Cinexx in Hachenburg ist barrierefrei zugänglich, sodass auch wirklich ein Jeder und eine Jede teilnehmen kann. Außerdem zeigen wir den Gewinnerfilm mit Untertitel, sodass auch Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung teilnehmen können“, so Angela Hartmann, Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung® Altenkirchen.
Der Kinoabend findet am 06.10.2020 um 18 Uhr im Cinexx in Hachenburg statt. Er wird unter den aktuellen Hygieneschutzvorgaben veranstaltet, weshalb auch eine deutlich reduzierte Teilnehmerzahl vorgegeben ist.
Anmeldungen können in der Zeit vom 21.09. – 30.09.2020 entgegen genommen werden.
Mehrgenerationenhaus Mittendrin
Telefon: 0 26 81 – 95 04 38
Email: seyler@mgh-ak.de